Musikschule MOZART
Musik erleben und gestalten, Talente erkennen und fördern
Unser Instrumentalunterricht ist eine sinnvolle Freizeitgestaltung mit positiven Erlebnissen und vielen kreativen Möglichkeiten. Durch aktive Stressbewältigung während des Musizierens ist dieses die optimale Alternative zur gestiegenen Mediennutzung.
Musik Macht Freude
Ein Instrument zu erlernen bringt nachhaltige Pluspunkte: Spaß an der eigenen Kreativität, Konzentrationstraining, Hand-Augenkoordination, Raumorientierung, motorische Schulung, Stärkung des analytischen Denkens und vieles mehr. Eine kontinuierliche und langfristig angelegte Musikausbildung kann Entwicklungs- und Lernstörungen vorbeugen und Blockaden auflösen. Im Vergleich zu kurzfristigen kulturellen Projekten, Aufführungen oder Freizeiten wirkt sie ein Leben lang nach.


Auch Erwachsene können mit dem Musizieren beginnen oder bereits früher erworbene Kenntnisse auffrischen beziehungsweise vertiefen. Gerade für ältere Menschen kann sich das Musizieren in vielerlei Hinsicht positiv auswirken. Unser Gehirn ist lebenslang formbar und organisiert sich jedes Mal, wenn etwas dazugelernt wird, neu. Das Musizieren sorgt für eine verbesserte Gedächtnisleistung, es hält fit, stärkt Lebensfreude und Selbstbewusstsein.
Im Bereich des Instrumentalunterrichts werden die Fächer Klavier, Pop-Piano, Keyboards, Akkordeon, sämtliche Blockflöten, Violine, Violoncello, Gitarre sowie E-Gitarre und E-Bass unterrichtet. Musiktheorie und Gehörbildung sind Bestandteil des Instrumentalunterrichtes.
Für Kinder und Jugendliche mit Therapiebedarf bieten wir therapeutisches Musizieren an Trommeln und Keyboards an.
Im Einzelunterricht oder in kleinen Gruppen von qualifizierten Lehrkräften betreut, erlernen Kinder, Jugendliche und Erwachsene das Instrument ihrer Wahl. Weitere Fächer können bei Bedarf eingerichtet werden. Der Unterricht wird von erfahrenen Musikpädagogen in Angelbachtal durchgeführt. In vielen Fächern stehen für den ersten Einstieg Leihinstrumente zur Verfügung.
